Inhalt
|
1 |
Einführung |
7 |
2 |
Vorbemerkungen |
17 |
3 |
Von der Anwerbung zur Deportation |
24 |
|
3.1 Die Anwerbung |
29 |
|
3.2 Transport |
33 |
|
3.3 Verteilung an die Arbeitsplätze |
37 |
4 |
Kennzeichnungspflicht und sonderrechtliche
Bestimmungen |
40 |
5 |
Lebens- und Arbeitsbedingungen der lagermäßig
untergebrachten Ostarbeiter und Ostarbeiterinnen |
45 |
|
5.1 Arbeitskräfte in der Industrie |
45 |
|
5.2 Arbeitskräfte in der Bauwirtschaft |
54 |
|
5.3 Arbeitslohn in der Textilindustrie und
Bauwirtschaft |
64 |
|
5.4 Freizeitgestaltung, Verpflegung und Bekleidung
der Lagerbewohne |
67 |
6 |
Lebens- und Arbeitsbedingungen der Ostarbeiterinnen
im Einzeleinsatz |
76 |
|
6.1 Einsatz in der Landwirtschaft |
76 |
|
6.2 Einsatz in Haushalten und im Kleingewerbe |
81 |
|
6.3 Arbeitslohn, Unterbringung, Verpflegung,
Bekleidung und Freizeitgestaltung im Einzeleinsatz |
84 |
7 |
Soziale und medizinische Versorgung |
92 |
8 |
Kontakt zur Heimat |
96 |
9 |
Polizeiliche Überwachung |
97 |
|
9.1 Arbeitserziehungslager Reichenau |
102 |
|
9.2 Arbeitserziehungslager Jenbach, KZ
Mauthausen |
105 |
10 |
Das Verhalten der Heimischen |
107 |
11 |
Verbotene Beziehungen |
114 |
12 |
Kriegsende, Rückkehr in die Heimat |
117 |
|
12.1 Repatriierung |
120 |
|
12.2 Widerstand gegen die Rückführung |
122 |
|
12.3 Rückkehr in die Heimat |
124 |
13 |
Schlussgedanken |
131 |
14 |
Anmerkungen |
138 |
15 |
Interview-, Quellen-, Literatur- und
Bildverzeichnis |
150 |
16 |
Ortsregister |
158 |
17 |
Namenslisten der ehemaligen
Zwangsarbeiter/innen |
160 |