1.
|
Einleitung
|
13
|
2.
|
Landesbewußtseln in Vorarlberg vor 1805: Krisen-Bewußtsein der politischen Elite
|
23
|
|
2.1. Zur Geschichte und Bedeutung der Vorarlberger Landstände
|
24
|
|
2.2. Grundlagen der Ethnizitätsbildung im 18. Jahrhundert
|
32
|
|
2.2.1. Die politische Entwicklung bis 1805: Entstehung des Landes Vorarlberg
|
32
|
|
2.2.2. Wirtschaftsstruktur Im 18. Jahrhundert: Region "Vorarlberg"?
|
41
|
|
2.2.3. Gesellschaftsstruktur im 18. Jahrhundert
|
47
|
|
2.3. Ethnische Symbole vor 1805: Vorarlberg - das Land der Väter?
|
51
|
|
2.4. Träger des Landesbewußtseins und Medien der Artikulation
|
63
|
|
2.4.1. Artikulatoren ethnischer Leitbilder im 18. Jahrhundert: Die Vorarlberger Landstände
|
65
|
|
2.4.2. Medien der Artikulation vor 1805
|
69
|
|
2.5. Zusammenfassung: Vorarlberger Landesbewußtsein im 18. Jahrhundert
|
74
|
|
2.6. Rezeptionsgeschichte: Geschichte der Geschichtsschreibung
|
76
|
3.
|
Landesbewußtsein in Vorar!berg 1805-1848: Unterm Dach des Kaiserhauses
|
81
|
|
3.1. Grundlagen der Ethnizitäsbildung
|
81
|
|
3.1.1. Die politische Entwicklung: Bayern und der Vormärz
|
81
|
|
3.1.2. Wirtschaftliche Entwicklung 1814-1848: Industrialisierung verstärkt Unterschiede
|
90
|
|
3.1.3. Gesellschaftliche Entwicklung in Vorarlberg 1814-1848: Aufstieg der Fabrikanten
|
94
|
|
3.2. Ethnische Symbole in Vorarlberg 1805-1848
|
98
|
|
3.2.1. Unter bayerischer Herrschaft: Kaisertreue und Patriotismus
|
98
|
|
3.2.2. Wieder bei Österreich: Landesbewußtsein 1814-1848
|
104
|
|
3.3. Träger des Landesbewußtseins und Medien der Artikulation
|
130
|
|
3.3.1. Träger des Landesbewußtseins 1805-1848: Die ersten Heimatforscher
|
130
|
|
3.3.2. Medien der Artikulation 1805-1848
|
133
|
|
3.4. Zusammenfassung: Landesbewußtsein in Vorarlberg 1805-1848
|
137
|
|
3.5. Rezeptionsgeschichte des Aufstandes von 1809
|
139
|
4.
|
Landesbewußtsein in Vorarlberg 1848-1861: "Vorarlberg" in (liberaler) Sicht
|
145
|
|
4.1. Grundlagen der Ethnizitätsbildung
|
145
|
|
4.1.1. Die politische Entwicklung 1848-1861: Von der bürgerlichen Revolution zum eigenen Landtag
|
145
|
|
4.1.2. Wirtschaftliche Entwicklung 1848-1861: Auflösung des "Bodenseeraumes"
|
151
|
|
4.1.3. Gesellschaftliche Entwicklung 1848-1861: Verschärfung sozialer Ungleichheit
|
152
|
|
4.2. Ethnische Symbole 1848-1861: Argumente im Dienste politischer Selbständigkeit
|
154
|
|
4.3. Träger des Landesbewußtseins und Medien der Artikulation 1848-1861
|
180
|
|
4.3.1. Träger des Landesbewußtseins: Politiker und Unternehmer
|
180
|
|
4.3.2. Medien der Artikulation: Pressefreiheit öffnet neue Wege
|
184
|
|
4.4. Zusammenfassung: Landesbewußtsein in Vorarlberg 1848-1861
|
194
|
|
4.5. Rezeptionsgeschichte: 1848/49 im Spiegel der Vorarlberger Geschichtsschreibung
|
1
|
5.
|
Landesbewußtsein in Vorarlberg 1861-1884: Konservative und Liberale - Wem gehört "Vorarlberg"?
|
199
|
|
5.1. Grundlagen der Ethnizitätsbildung
|
200
|
|
5.1.1. Politische Entwicklung 1861-1884: Vorarlberg wird "schwarz"
|
200
|
|
5.1.2. Wirtschaftliche Entwicklung 1861-1884: Drei ungleiche Regionen
|
208
|
|
5.1.3. Gesellschaftliche Entwicklung: Auflösung der "geschlossenen Gesellschaft"
|
212
|
|
5.2. Inhalte ethnischer Selbstbeschreibung 1861-1884
|
217
|
|
5.2.1. Ethnizität als Mittel politischen Kampfes
|
217
|
|
5.2.2. Kontinuität und Wandel ethnischer Leitbilder
|
226
|
|
5.2.3. Historische Traditionen
|
228
|
|
5.2.4. Geographische Besonderheiten
|
232
|
|
5.2.5. Abstammungstheorien
|
233
|
|
5.2.6. "Volkscharakter"
|
237
|
|
5.2.7. Wirtschaftsverhältnisse
|
241
|
|
5.2.8. Sprache
|
243
|
|
5.2.9. Patriotismus und staatliche Integration
|
244
|
|
5.3. Träger des Landesbewußtselns und Medien der Artikulation 1861-1884
|
246
|
|
5.3.1. Träger des Landesbewußtseins
|
246
|
|
5.3.2. Medien der Artikulation
|
253
|
|
5.4. Zusammenfassung: Landesbewußtsein in Vorarlberg 1861-1884
|
258
|
|
5.4.1. Franz Michael Felder: Landsleute und Kosmopoliten
|
260
|
6.
|
Landesbewußtsein in Vorarlberg 1884-1918: "Vorarlberger" gegen "Fremde"
|
263
|
|
6.1. Grundlagen der Ethnizitätsbildung
|
263
|
|
6.1.1. Politische Entwicklung nach 1884
|
263
|
|
6.1.2. Wirtschaftliche Entwicklung 1884-1918
|
267
|
|
6.1.3. Gesellschaftsstruktur um die Jahrhundertwende
|
269
|
|
6.2. Inhalte ethnischer Selbstbeschreibung 1884-1914
|
273
|
|
6.2.1. Ausgrenzung von Minderheiten unter ethnischen Vorzeichen
|
274
|
|
6.2.2. Ethnizität als Herrschaftsmittel
|
277
|
|
6.2.3. Historische Traditionen
|
280
|
|
6.2.4. Die "Abgeschlossenheit" Vorarlbergs
|
290
|
|
6.2.5. Die Abstammung der Vorarlberger
|
293
|
|
6.2.6. Der "Volkscharakter" der Vorarlberger
|
300
|
|
6.2.7. Wirtschaftsverhältnisse und soziales Milieu
|
309
|
|
6.2.8. Die Sprache der Vorarlberger
|
312
|
|
6.2.9. Katholisch, deutsch und kaisertreu (bis in den Tod 1914-1918)
|
313
|
|
6.3. Träger des Landesbewußtseins und Medien der Artikulation 1884-1918
|
316
|
|
6.3.1. Träger des Landesbewußtseins
|
316
|
|
6.3.2. Medien der Artikulation
|
319
|
|
6.4. Zusammenfassung: Landesbewußtsein in Vorarlberg 1884-1918
|
321
|
7.
|
Landesbewußtsein in Vorarlberg 1918-1933: Alle Mannen, alle Frauen - Alemannen
|
326
|
|
7.1. Grundlagen der Ethnizitätsbildung
|
326
|
|
7.1.1. Politische Entwicklung 1918-1933
|
326
|
|
7.1.2. Wirtschaftliche Entwicklung
|
332
|
|
7.1.3. Gesellschaftsstruktur
|
334
|
|
7.2. Inhalte ethnischer Symbolformationen 1918-1933
|
337
|
|
7.2 Aus Monarchisten werden Republikaner
|
337
|
|
7.2.2. Wien als Feindbild und Sündenbock
|
341
|
|
7.2.3. Vielzweckwaffe Antisemitismus
|
343
|
|
7.2.4. Ausgrenzung von Minderheiten
|
346
|
|
7.2.5. Historische Traditionen
|
349
|
|
7.2.6. Die geographische Einheit
|
362
|
|
7.2.7. Abstammung und "Rasse" der Vorarlberger
|
364
|
|
7.2.8. Der "Volkscharakter" der Vorarlberger
|
378
|
|
7.2.9. Wirtschaftsstruktur und soziales MiIieu
|
387
|
|
7.2.10. Die Sprache der Vorarlberger
|
389
|
|
7.3. Träger und Medien der Artikulation
|
390
|
|
7.4. Zusammenfassung: Landesbewußtsein in Vorarlberg 1918-1933
|
396
|
8.
|
Landesbewußtsein Vorarlberg 1933-1945: Im Dienste zweier Diktaturen
|
399
|
|
8.1. Grundlagen der Ethnizitätsbildung
|
400
|
|
8.1 .1. Politische Entwicklung 1933-1945
|
400
|
|
8.1.2. Wirtschaftliche und soziale Entwicklung 1933-1945
|
409
|
|
8.2. Inhalte ethnischer Symbolformationen 1933-1945
|
411
|
|
8.2.1. Ethnizität als Herrschaftsmittel
|
412
|
|
8.2.2. Ausgrenzung von Minderheiten
|
423
|
|
8.2.3.Inhalte und ethnische Symbole
|
425
|
|
8.3. Träger und Medien der Artikulation
|
435
|
|
8.4. Zusammenfassung: Landesbewußtsein in Vorarlberg 1933-1945
|
436
|
9.
|
Landesbewußtsein in Vorarlberg nach 1945: Österreichs Alemannen - geborene Demokraten, seit jeher Föderalisten
|
439
|
|
9.1. Vorarlberg in der Nachkriegszeit
|
440
|
|
9.2. Funktionen und Inhalte ethnischer Symbolformationen in Vorarlberg nach 1945
|
445
|
|
9.2.1. "Vergangenheitsbewältigung" in Vorarlberg
|
445
|
|
9.2.2. Integration und Ausgrenzung
|
449
|
|
9.2.3. Ethnizität als Herrschaftsmittel
|
453
|
|
9.2.4. Historische Traditionen und Landesgeschichtsschreibung nach 1945
|
456
|
|
9.2.5. Die "Abstammung" der Vorarlberger
|
462
|
|
9.2.6. Der "Volkscharakter" der Vorarlberger - Freiheits- und Familiensinn?
|
471
|
|
9.3. Träger des Landesbewußtseins und Medien der Artikulation nach 1945
|
475
|
|
9.3.1. Artikulatoren
|
475
|
|
9.3.2. Medien der Artikulation
|
476
|
|
9.4. Zusammenfassung: Landesbewußtsein in Vorarlberg nach 1945
|
480
|
10.
|
Zum Schluß: Ethnizitätsbildung und Landesbewußtsein in Vorarlberg - Suche, Erfindung, Perspektiven
|
483
|
Quellen
|
493
|
Literatur
|
495
|
Bildquellen
|
525
|
Personenregister
|
527
|
Ortsregister
|
532
|